Bestattungs­formen

Frau legt Hand auf Sarg_Erdbestattung

Erdbestattung

Die Erdbestattung ist eine der ältesten und traditionellsten Bestattungsformen. Dabei wird der Verstorbene in einem Sarg in einem Grab auf einem Friedhof beigesetzt.

Für viele Menschen bietet diese Form des Abschieds einen festen Ort der Erinnerung und des Gedenkens. Die Grabstätte kann individuell gestaltet und von Angehörigen regelmäßig besucht und gepflegt werden.

Wir beraten Sie bei gern allen notwendigen Schritten – von der Wahl der Grabart bis zur Gestaltung der Trauerfeier – und sorgen für eine würdevolle und individuelle Bestattung.

Feuerbestattung

Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg eingeäschert. Die Asche wird anschließend in einer Urne beigesetzt – auf einem Friedhof oder im Ruheforst.
Diese Bestattungsform ermöglicht eine vielfältige und naturnahe Gestaltung von Abschiedsritualen oder der Trauerfeier .

Grüne Urne bei Aufbahrung
Bild: Penseler Bestattungen
Blumen schwimmen auf Wasser_Seebestattung
Bild: Mai Ling Thomas/Pixabay

Seebestattung

Die Seebestattung ist eine würdevolle Form des Abschieds auf dem offenen Meer. Nach der Einäscherung wird die Urne in speziell ausgewiesenen Seegebieten zusammen mit unserem Partner, der Seebestattungs-Reederei Albrecht beigesetzt.
Viele Angehörige empfinden diesen Ort der Ruhe und Weite als tröstlich. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei der Abschiedszeremonie an Bord.

Diamantbestattung

Ein Teil der Asche wird von unserem Partner Algordanza in der Schweiz zu einem Erinnerungsdiamanten gepresst werden – ein bleibendes Symbol der Verbundenheit.
Jeder Diamant ist einzigartig, wie der Mensch, dem er gewidmet ist.

Erinnerungsdiamant in Ringfassung
Bild: Algordanza GmbH
Urne FriedWald
Bild: FriedWald GmbH

Waldbestattung

Bei einer Waldbestattung erfolgt die Urnenbeisetzung in einem geschützten, naturbelassenen Wald – an den Wurzeln eines Baumes Ihrer Wahl. In der Regel führen wir diese im FriedWald Südharz bei Bad Sachsa durch, richten uns aber nach Ihren Wünschen.
Die Grabpflege übernimmt hier die Natur. Diese Form des Abschieds bietet besonders naturverbundenen Menschen einen stillen, friedlichen Ort der letzten Ruhe.

Baumbestattung

Nach einer persönlichen Trauerfeier wird der oder die Verstorbene eingeäschert. Die Asche wird unserem Partner Tree of Life übergeben und mit spezieller Erde einem jungen Baum beigefügt.

Dieser wird 4 bis 9 Monate gepflegt, bis er stark genug ist, an einem Ort Ihrer Wahl, eingepflanzt zu werden – begleitet von einer Gedenkfeier. Dieser Ort kann außerhalb des Friedhofs sein, zum Beispiel im eigenen Garten. So entsteht ein lebendiges Andenken, das weiterwächst.

Bild: Karl Egger/Pixabay
Erinnerungsschmuck
Bild: PUR Solutions GmbH

Erinnerungsschmuck

Erinnerungsschmuck bewahrt die Erinnerung in einer besonders persönlichen Form. Ein Teil der Asche, ein Fingerabdruck, eine Haarsträhne oder ein Symbol kann in Schmuckstücke eingearbeitet werden – als stille Verbindung und bleibendes Zeichen der Liebe.
Wir beraten Sie gern zu den vielfältigen Möglichkeiten.